Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.690.807 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae) innerhalb der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla). Er kommt als einziger Vertreter der Gruppe in Mitteleuropa vor. Die Tiere besitzen einen zylindrischen Körper mit kurzem Hals, spitz zulaufendem Kopf und kurzem Schwanz. Markant sind die breiten, schaufelartigen Vordergliedmaßen, die kräftige Krallen tragen. Überwiegend lebt der Europäische Maulwurf unterirdisch in selbst gegrabenen Tunneln und Gängen. Für den Winter legen Maulwürfe Vorräte an. Die einzelnen Individuen leben strikt einzelgängerisch, nutzen Reviere und sind innerhalb eines Tages in mehreren Phasen aktiv. Lediglich zur Paarungszeit finden Männchen und Weibchen zusammen. Dafür unternehmen die Männchen teils längere Wanderungen. Der Nachwuchs kommt nach kurzer Tragzeit im Frühjahr zur Welt und wird rund fünf bis sechs Wochen lang aufgezogen. Jungtiere sind zumeist erst im Folgejahr fortpflanzungsfähig. – Zum Artikel …
Was geschah am 18. Mai?
- 1792 – Mit einer Deklaration, in der sie die Verfolgung russischer Bürger in Polen-Litauen behauptet, begründet Zarin Katharina II. den Einmarsch der Truppen des Russischen Reiches im Nachbarland, die den Russisch-Polnischen Krieg auslöst.
- 1872 – Der Philosoph, Mathematiker, Religionskritiker und Logiker Bertrand Russell, Mitbegründer der Analytischen Philosophie, wird geboren.
- 1912 – Marie von Schleinitz, eine der bedeutendsten Berliner Salonnièren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, stirbt.
- 1967 – Centaurus X-3 im Sternbild Zentaur wird als erster Röntgendoppelstern in einem Experiment nachgewiesen.
- 1977 – Die ENMOD-Konvention zum Verbot der militärischen oder anderer feindseliger Nutzung umweltverändernder Techniken wird zur Unterzeichung aufgelegt und bis zum 5. Oktober 1978 von 47 Staaten angenommen.
In den Nachrichten
- In Frankreich ist die bisherige Arbeitsministerin Élisabeth Borne (Bild) zur Premierministerin ernannt worden und löst damit Jean Castex ab.
- Die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson hat sich für einen NATO-Beitritt ihres Landes ausgesprochen.
- Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die regierende Koalition aus CDU und FDP ihre parlamentarische Mehrheit verloren.
Kürzlich Verstorbene
- Josef Abrhám (82), tschechischer Schauspieler († 16. Mai)
- Hilarion Kapral (74), kanadischer Metropolit († 16. Mai)
- Ademola Okulaja (46), deutscher Basketballspieler († 16. Mai)
- Rainer Basedow (83), deutscher Schauspieler und Kabarettist († 15. Mai)
- Klara Höfels (73), deutsche Schauspielerin († 15. Mai)
Schon gewusst?
- Das Transcontinental Airway System orientierte sich lange Zeit an über 1500 Leuchtfeuern.
- Das Fahrstuhl-Paradoxon: Deshalb wartet man so lange!
- Vor 45 Jahren wurde die Jakobuskirche Dessau gesprengt – eine von 59 Kirchen, die auf DDR-Gebiet politischem Druck zum Opfer fielen.
- Mary Kenner hatte persönlich nicht viel von ihrer bekanntesten Erfindung.